Edgar Wallace

Geboren wurde Edgar Wallace am 1. April 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers unter dem Namen Richard Horatio und wurde später dann von dem Lastmann Georg Freeman adoptiert. Er hielt sich mit Gelegenheitsjobs als Milchhändler, Maurergehilfe oder Zeitungsverkäufer über Wasser. Dann begann er kleine Berichte für die Zeitung zu schreiben. Er arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur. In Südafrika war er als Korrespondent über den Burenkrieg tätig. Nach London zurückgekehrt, lebte er als freier Schriftsteller und schrieb Sachbücher, Lyrik und Theaterstücke. In dieser Zeit begann er auch Krimalgeschichten zu verfassen.

Edgar Wallace verfasste in seiner 25-jährigen Schriftstellerlaufbahn 175 Romane, 24 Theaterstücke, eine Flut von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und Drehbüchern. Der 1959 gedrehte Film „DER FROSCH MIT DER MASKE“ war der Anfang seines Durchbruchs auf deutschen Kinoleinwänden. Es gab einen wahren Edgar Wallace Boom, namhafte deutsche Schauspieler wie Klaus Kinski, Joachim Fuchsberger, Gerd Fröbe, Heinz Drache oder Eddi Arent besetzten die Rolle von Kommissaren, Opfern oder Tätern. Die Verfilmungen der Krimivorlagen von Edgar Wallace entwickelten sich zur erfolgreichsten und längsten deutschen Tonfilmserie. Edgar Wallace starb am 10. Februar 1932 in Hollywood.


Engagements

AutorDas Gasthaus an der Themse (2025/26)